Diese Arbeitsblätter werden dir helfen, die Übungen in einer überschaubaren Zeit fertig zustellen und das wird dich motivieren. Auch wenn dir diese Übungen etwas seltsam erscheinen und du am liebsten sofort realistisch brushen möchtest. Sind diese Tipp´s und Techniken die Basis um genau diesen Realismus zu beherrschen. Die Auseinandersetzung mit deiner Airbrushpistole, den Farben und den Techniken sin die Voraussetzung für brilliante Airbrush-Illustrationen.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
1. Gezieltes Training: Jedes Arbeitsblatt fokussiert sich auf einen bestimmten Aspekt der Airbrush-Technik.
2. Wiederholbarkeit: Du kannst dieselben Übungen immer wieder durchführen, bis du die Technik perfektioniert hast. Das hilft dir, Feinmotorik und Konsistenz zu verbessern.
3. Schneller Lernfortschritt: Indem du regelmäßig mit Arbeitsblättern übst, wirst du sehen, wie du Schritt für Schritt besser wirst, was dir beim Einstieg in komplexere Projekte Selbstvertrauen gibt.
4. Fehlerfrei üben: Du musst keine teuren Materialien verschwenden und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: Das Beherrschen der Technik!
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Airbrushmalerei startest - von null an. Welche Ausrüstung brauchst du wirklich? Wie funktioniert eine Airbrushpistole? Und wie setzt du sie richtig ein? All das erfährst du hier - einfach, verständlich und ganz entspannt.
In diesem Airbrush-Tutorial zeige ich dir, warum der Workflow „von unscharf nach scharf“ entscheidend für saubere und realistische Illustrationen ist. Du lernst, wie du deine Zeichnung systematisch aufbaust, mit Graustufen beginnst und Schritt für Schritt mehr Tiefe und Präzision erreichst - ganz einfach durch den gezielten Einsatz von weichen Übergängen und scharfen Details.
Wow, wir haben’s zusammen geschafft! Die dritte Tour auf unserer Reise durch die Airbrushmalerei ist vorbei und du hast deine erste Illustration fertiggestellt. Aber nicht nur das: Sie hat ein Passepartout bekommen und einen schicken Rahmen.
„Hauptsache, du spielst!“ - Was mein Kumpel damals zu mir sagte, als er mich in seine Band holte, gilt heute genauso für die Airbrushkunst. Du musst nicht perfekt sein. Du musst nur anfangen.
Denn: Airbrushen lernst du nur durch airbrushen!
„Hauptsache, du spielst.“
Klingt simpel, oder? Aber genau dieser Satz hat meine kreative Reise in der Airbrushmalerei geprägt. In diesem Video zeige ich dir, warum das spielerische Ausprobieren so viel mehr bewirken kann als Perfektion.
In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Vorlagen für unsere „fliegenden Schablonen“ vorbereitest und warum sie dir besonders am Anfang so viel weiterhelfen können.mLink Schablone
In diesem Video nehme ich dich mit in die faszinierende Welt der Airbrushmalerei - wo aus hauchdünnen Farbschichten, Licht und Schatten eine Illusion entsteht, so lebendig, dass dein Auge ihr glaubt.
In diesem Nachbereitungsvideo werfen wir noch einmal einen frischen Blick auf unsere Marlin-Illustration. Mit etwas Abstand und geschärften Blick ergänzen wir zwei entscheidende Elemente.
Willkommen auf deinem kreativen Spielplatz! In diesem Video starten wir gemeinsam in die Welt der Airbrushmalerei mit dem wichtigsten Element überhaupt: Dem Licht.
Licht ist mehr als Helligkeit - es ist Gefühl, Erinnerung, Spannung. In diesem Video lade ich dich ein, auf eine Reise, durch meine Sicht auf Licht in der Airbrushkunst.
In diesem Video lernst du die drei zeichnerischen Grundlagen kennen, die jede ausdrucksstarke Airbrush-Zeichnung trägt: Linie, Fläche und Tonwert. Link zum Arbeitsblatt